Kit REVAC

Beim Kauf eines REVAC-Kits ist ein dreistündiges Schulungspaket bei der Lieferung inbegriffen. Das Paket im Wert von 300 CHF beinhaltet die Lieferung nach Hause, die Inventarkontrolle, die Inbetriebnahme der verschiedenen Geräte und eine Schulung für die Verwendung einiger Geräte.

Category:

Le concept

Die Produktreihe „REVAC by 20 220 Services Sàrl“ wurde so entwickelt, dass sie von jedermann leicht bedient werden kann.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Bei der Lieferung wird eine spezielle Schulung angeboten.
Das Kit integriert die grundlegenden Elemente, die für eine Autonomie von 3 bis 5 Tagen notwendig sind.
Hinzu kommen lediglich Kleidung und persönliche Gegenstände, ein Vorrat an Medikamenten je nach Bedarf und ein kleiner Vorrat an Bargeld in kleinen Stückelungen.
Während der Ausbildung werden diese verschiedenen Elemente besprochen und verschiedene Empfehlungen gegeben.

Die Notevakuierungstasche: Ein Muss für den vorausschauenden Bürger!

Der Grund für eine Notevakuierung ist vielfältig und hängt vom jeweiligen Ort ab, an dem man sich befindet.

Man kann zum Beispiel Gesundheitliche, Technologische, Industrielle oder andere Risiken nennen, aber diejenigen, die immer oben auf der Liste stehen, sind Risiken, die mit Naturgefahren verbunden sind, wie Überschwemmungen, Lawinen, aber auch Erdbeben.

In allen Fällen handelt es sich um einen plötzlichen und unvorhergesehenen Bruch der Normalität, der Ihr Leben kurzfristig bedroht.

Diese Risiken betreffen uns alle und jeder sollte in der Lage sein, sein Haus innerhalb weniger Minuten zu verlassen, ohne dass dies wie eine Katastrophe in der Katastrophe wirkt, auch wenn diese noch gar nicht begonnen hat.

In unserer heutigen Gesellschaft, in der alles organisiert und geplant zu sein scheint, ist der erste Schritt, sich dieser Zerbrechlichkeit bewusst zu werden, der schwierigste, da der Ruf der Verleugnung und der Reaktion, den Kopf in den Sand zu stecken, so stark ist.

Ist dieser Schritt erst einmal getan, wird es leichter und vor allem offensichtlicher zu erkennen, dass jeder auf seiner Ebene bestimmte Massnahmen ergreifen kann, um (wieder) widerstandsfähiger und autonomer zu werden, wenn die Normalität unterbrochen wird.

Die Schlüsselwörter lauten also VORAUSSEHEN UND VORWEGNEHMEN.

Auch die REVAC-Produktreihe ist Teil dieses Bestrebens, fertige und einfach zu verwendende Produkte anzubieten, die keine spezifischen Kenntnisse erfordern.

Das Ziel der REVAC-Sets ist es, eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen, mit dem, was Sie auf dem Rücken tragen, um 3-5 Tage und Nächte unabhängig zu sein, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Dieser Zeitraum von 3-5 Tagen ist bei jeder Unterbrechung der Normalität und in allen Ländern zu beobachten. Dies entspricht der Zeit, die eine strukturierte Hilfe von aussen benötigt, um vor Ort einsatzbereit zu sein.

Im Idealfall wird diese Tasche nie benutzt. Aber ... Die statistische Realität ist nicht so kategorisch.

Bis vor kurzem wussten nur wenige Menschen, was eine Evakuierungstasche ist. Im Jahr 2018 veröffentlichte Schweden eine Broschüre mit dem Titel „In case of crisis or war“, „Im Falle einer Krise oder eines Krieges“.

Mehrere europäische Länder und die Öffentlichkeit im Allgemeinen hielten dies für unangebracht und beunruhigend.

Bei der Aktualisierung und Verteilung an die Bevölkerung im Jahr 2024 scheint dies niemand mehr als irrelevant zu empfinden.

Die Dringlichkeit einer Evakuierung kann je nachdem erheblich variieren, ob es sich um eine präventive Evakuierung handelt oder nicht.

Meistens wird sie von den Betroffenen nicht grundlegend in Betracht gezogen, wenn sie stattfindet.

Es wird eine Stressphase geben (instinktiven Flucht).

Ein Bruch der Normalität kommt immer überraschend.

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass man nicht überrascht oder destabilisiert wird, nur weil man vorwegnehmend gehandelt hat.

Der Unterschied ist, dass die Destabilisierung umgekehrt proportional zum Vorbereitungsgrad ist.

Hier kann man das berühmte Murphy's Law anführen, das dem gleichnamigen amerikanischen Luft- und Raumfahrtingenieur zugeschrieben wurde. „Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen, und zwar zum ungünstigsten Zeitpunkt“.

Da eine Evakuierung meist zu Fuss erfolgt, sollte ein Evakuierungstasche von der Person getragen werden können. Eine gute Faustregel ist es, das Gewicht auf etwa 20 kg und das Volumen auf die Grösse eines grossen Rucksacks zu beschränken.

Was also hineinpacken?

Der Inhalt sollte Sie in die Lage versetzen, die folgenden Themen abzudecken:

Erste Hilfe und lebensrettende Notfälle
Kleidung und Schutz vor den Elementen
Hydratation und Ernährung
Sanitäre Einrichtungen und Hygiene
Energie und Beleuchtung
Biwak und Notlager
Personalisierungen (z. B. Medikamente, Brillen)
Administrative Sicherung